Buchtipps
Dies ist eine kleine Liste von empfehlenswerten Büchern. Haben Sie ein interessantes Buch gefunden? Viele Bücher stehen zum kostenlosen online Lesen oder Herunterladen zur Verfügung. Darüber hinaus sind die jeweiligen Verlage zum Kauf des Buches hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Liste um keine abgeschlossene Liste handelt und es mit Sicherheit noch viele weitere gute und empfehlenswerte Bücher gibt.
Fundierte Sachbücher

Jesus unser Schicksal – das war das von Pastor Wilhelm Busch gewählte Generalthema seiner ganzen Predigten. Er war mit großer Freude Jugendpfarrer in Essen, aber als leidenschaftlicher Prediger des Evangeliums auch immer wieder unterwegs. Tausende kamen und hörten ihm zu. Er war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die wichtigste Botschaft aller Zeiten ist. Der Klassiker!
Seiten: 128

Anhand der Erzählung Jesu über den »verlorenen Sohn« aus Lukas 15 wird in 29 fortlaufenden Kurzpredigten das Evangelium leicht verständlich und anschaulich nahegebracht. Der Autor legt seinen Botschaften jeweils einen Vers aus genanntem Bibelabschnitt zugrunde. Jesus Christus gibt jedem, der sich – so wie der verlorene Sohn – zu ihm bekehrt, die Chance für einen Neuanfang in seinem Leben; das ist die zusammengefasste Botschaft dieses Buches. Dieses Buch richtet sich an alle, die gern wissen wollen, »was es mit Jesus auf sich hat«.
Das Buch ist leider aktuell nicht mehr verfügbar. Unter folgendem Link können Sie es aber online lesen.
Seiten: 160

Den beiden Autoren ist es in diesem Buch hervorragend gelungen, eine Menge Informationen zum Thema Schöpfung/Evolution auf eine äußerst interessante, unterhaltsame Weise zu vermitteln. Spatz, Blauwal, Schnabeltier, Regenwurm, Libelle, Goldregenpfeifer und eine Darmbakterie »erzählen«, wie wunderbar Gott sie geschaffen und mit welch erstaunlichen Fähigkeiten ihr Schöpfer sie ausgestattet hat. Mit feinem Humor und etwas Ironie gehen sie hier und da auf evolutionistische Theorien ein, konzentrieren sich aber ansonsten auf die Verdeutlichung von Gottes Weisheit und Größe als Schöpfer und Erlöser.
Seiten: 128

Kein anderes Buch hat die Weltgeschichte und die Kultur so geprägt wie die Bibel, die von sich behauptet, Gottes Wort und Wahrheit zu sein. Kann es sein, dass dieser enorme Einfluss der Bibel bloß auf menschlichem Irrtum beruht und das Buch der Bücher doch nichts weiter ist als eine Sammlung rein menschlicher Märchen und Mythen? Um das herauszufinden, muss die Bibel auf den Prüfstand gestellt und untersucht werden, ob sie ihrem absoluten Anspruch standhalten kann. Es müssen Indizien gezeigt werden, die auf einen göttlichen Ursprung schließen lassen, und es müssen die Einwände geklärt werden, die angeblich gegen die Inspiration Gottes sprechen. William MacDonald stellt sich dieser großen Herausforderung und verdeutlicht wohlbegründet und leicht nachvollziehbar, weshalb die Bibel absolut vertrauenswürdig und vollkommen wahr ist.
Seiten: 94

Seit der Herausgabe der deutschen Übersetzung vor über zwanzig Jahren ist dieses Buch zu einem Klassiker zum Thema „Argumente für den Glauben“ geworden. Höchst logisch und mit kraftvoller Bildhaftigkeit begegnet Lewis dem Vorurteil, man müsse den Verstand über Bord werfen, um heute noch Christ zu sein.
Seiten: 288

- Bedeutet glauben, dass man den Verstand »an der Garderobe abgeben« muss?
- Hat die moderne Wissenschaft den Glauben an Gott nicht sowieso schon unmöglich gemacht?
- Ist ein persönlicher Glaube an Christus intellektuell überhaupt vertretbar?
- Oder hat Karl Marx recht, wenn er behauptet, dass »Religion das Opium des Volkes« sei?
Viele nachdenkende Menschen haben Schwierigkeiten, die christliche Botschaft zu akzeptieren. Professor David Gooding (Belfast) und Professor John Lennox (Oxford) stellen sich einigen dieser Schwierigkeiten und zeigen, dass sie überwunden werden können, ohne intellektuell unredlich zu werden.
Seiten: 64

Der Autor macht deutlich, dass die Tatsache der Existenz Gottes vernünftige und einleuchtende Antworten auf die tiefsten Fragen unseres Lebens gibt. Denn wenn Gott wirklich wäre,
- »…dann hat Sünde nicht nur etwas mit Flensburg zu tun«,
- »…dann ist das Kreuz mehr als ein Modeschmuck«,
- »…dann ist Gnade kein Ausverkaufsartikel der Kirche«.
So heißen einige der Kapitel, in denen die zentralen Themen des Evangeliums leicht verständlich und in zeitgemäßer Sprache dargestellt werden.
Seiten: 128

Passt die Bibel in die heutige Welt, und ist sie glaubwürdig? Kann man mit ihr als moderner Mensch etwas anfangen? Ist die Person Jesu nur eine Erfindung? Was ist mit seinen Ansprüchen? Bin ich persönlich davon betroffen? Das sind einige der Themen, auf die der Autor in erfrischender Art und mit bestechender Logik eingeht. Professor David Gooding behandelt diese Fragen vor Naturwissenschaftlern an der Universität in Belfast, Irland.
Seiten: 64

In einer Zeit, in der man sich vom „Dialog zwischen den Religionen“ und von „Toleranz und Verständigung“ viel für die Zukunft unseres Planeten verspricht, bietet dieses Buch eine wertvolle Orientierung. Es geht um die Frage: „Sind denn fast alle Religionen falsch – gibt es nur eine richtige, oder führen letztlich doch alle zum Ziel?“ Der Autor zeigt anhand des Themas „Erfindungen“, dass letztlich auch alle Religionen menschliche Erfindungen sind und nicht zu Gott und ewigem Leben führen können. Der Unterschied zwischen Religiösität und lebendigem Glauben, zwischen Religionen und Evangelium, wird hier sehr deutlich herausgestellt.
Seiten: 160

Seit jeher beschäftigen sich viele mit dem, Thema „Widersprüche in der Bibel“. Schon in der Antike gab es Menschen, die es sich zur Aufgabe machten, Fehler in der Bibel aufzuspüren. Bis heute hat diese Suche nicht aufgehört. Das beweisen die zahllosen Internetseiten, in denen es um die Widersprüche geht, die es in der Bibel geben soll. Dieses Buch geht diesen kritischen Fragen zur Bibel nach. Dabei wird der biblische Text in seinem Kontext genau untersucht, wobei der hebräische und griechische Grundtext beachtet wird. Dem Leser dieses Buch wird deutlich: Die Bibel ist zuverlässig und vertrauenswürdig. Viele vermeintliche Widersprüche lösen sich rasch auf und entpuppen sich als schöne Beweise der göttlichen Inspiration der Heiligen Schrift. Dieses Buch ist eine gute Hilfe. Für Zweifler und für die, die ihnen helfen wollen. Aber auch für jeden, der das Wort Gottes liebt und Erklärungen für „schwierige Stellen“ sucht. Der Herr Jesus hat gesagt: „Der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen“ (Matthäus 24,35).
Seiten: 216

»Schuhe und Verstand draußen lassen!« Ist diese Forderung, die an die Verehrer Bhagwans gestellt wird, auch beim Glauben an einen Schöpfergott erforderlich? Ist der Glaube eher eine Sache des Gefühls oder des Verstands? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Denken und Glauben? Anhand einer fiktiven Begegnung zwischen Neandertalern und abendländisch-zivilisierten Menschen macht der bekannte Naturwissenschaftler Prof. Wilder-Smith deutlich, warum Glaube rational begründet sein muss. Er zeigt, dass der Glaube an einen persönlichen Schöpfergott, mit dem man in Verbindung treten kann, mit unserem Verstand und unserer Logik in Einklang steht.
Das Buch ist leider aktuell nicht mehr verfügbar. Unter folgendem Link können Sie es aber online lesen.
Seiten: 64

Der 11. September 2001 hat die Welt verändert! Darüber ist man sich rund um den Globus erstaunlich einig. Nach diesem Tag war man bemüht zu betonen, dass kein Krieg gegen den Islam, sondern ein Krieg gegen internationalen Terrorismus geführt werden müsse. Der Islam sei eine friedfertige Religion. Doch ist das die Wahrheit? Wahr ist zumindest, dass der Materialismus des Westens keinen Frieden und keine Sicherheit garantieren kann. Der 11. September – Gefahr oder Chance? Können Katastrophen nicht ein Warnsignal Gottes sein? Dieses Buch nimmt den Koran etwas genauer unter die Lupe und vergleicht seine Aussagen mit der Bibel. Außerdem zeigt dieses Buch, dass es jemanden gibt, der aus aller Angst herausführt und tiefen, bleibenden, von äußeren Umständen unabhängigen Frieden gibt!
Seiten: 96

Warum sollte man die Bibel ernst nehmen – ein Buch, das schon fast 2000 Jahre alt ist? Haben moderne archäologische Funde nicht den Wahrheitsgehalt der Bibel relativiert? Wenn Gott ein Gott der Liebe ist – warum lässt er all das Elend in dieser Welt zu? Gibt es auf solche und ähnliche Fragen zufriedenstellende Antworten? Fragen zu den folgenden Themengruppen werden in diesem evangelistischen Buch behandelt: Die Bibel, Gott, Jesus Christus, Wunder, »Widersprüche« in der Bibel, Weltreligionen, das Grabtuch von Turin, die Schöpfung u.a. Früher erschienen unter dem Titel »Antworten auf skeptische Fragen über den christlichen Glauben«.
Seiten: 224

Seine Kindheit ist ein einziger Albtraum: Stress, Streit und Gewalt zwischen den Eltern – der Vater ein brutaler Alkoholiker, die Mutter krank und den Attacken des Vaters ausgeliefert, Verachtung und Misstrauen bei den Nachbarn. Und als wäre das noch nicht genug, wird er von einem Mitarbeiter der Eltern immer wieder sexuell missbraucht. Josh McDowell kann dem Grauen nicht entfliehen, bis er alt genug ist, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dabei entwickelt er sich zu einem Intellektuellen und zu einem zynischen Skeptiker, was das Christentum und einen liebenden Gott betrifft. Es scheint leicht zu sein, die Gegenseite von ihrem Irrtum zu überzeugen. Doch dann findet er seinen Meister …
Seiten: 64

Prof. Dr.-Ing. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Der Autor behandelt dabei folgende Themen: Gott – Bibel –Schöpfung, Wissenschaft und Glaube – das Heil – die Religionen – Leben und Glaube – Tod und Ewigkeit.
Seiten: 190

- „Man sagte mir, dass ich einfach glauben sollte … Als ich an die Hochschule kam, entdeckte ich, dass andere Menschen dieselben Fragen hatten und keine Antworten – und so wurde ich Atheist.“ (Studentin aus Texas)
- Gibt es wirklich Beweise (Indizien) dafür, dass Gott existiert?
- Ist die Bibel nicht nur ein ganz gewöhnliches Buch?
- Kann ich denn nicht selbst bestimmen, was für mich richtig ist?
- War Jesus nicht nur ein bedeutender Lehrer?
- Ist es nicht langweilig und einengend, Christ zu sein? FRAGWÜRDIG ist ein Buch für den gesunden Menschenverstand mit herausfordernden Informationen über die Grundlagen des christlichen Glaubens. Tom Short nennt schwerwiegende Gründe, über Jesus Christus und die Bibel in einem ganz neuen Licht nachzudenken.
Seiten: 96

Jeder Mensch sehnt sich nach Glück, so Thomas von Aquin. Gleichzeitig fragt der Mensch, wer er ist und wohin er geht. Josh McDowell forschte nach Antworten. Er entdeckte sie, wo er sie nicht erwartet hätte: bei Jesus Christus. Heute ist er überzeugt: Jesus spielt die zentrale Rolle der Menschheitsgeschichte. Er ist einmalig. Er ist vertrauenswürdig. Das veranschaulicht McDowell mit vielen Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und Geschichte. Der Weltbestseller wurde 15 Millionen Mal verkauft und in über 85 Sprachen übersetzt. Für die vorliegende Ausgabe haben ihn Josh und sein Sohn Sean McDowell völlig überarbeitet.
Seiten: 224

Bestätigen die historischen Fakten die Auferstehung Jesu Christi? Indizien wären zu prüfen, Zeugen zu befragen, die Hinrichtung nachzuweisen, Bestattungsvorgänge zu untersuchen. Außerdem müsste man mögliche alternative Erklärungsversuche in Betracht ziehen, um dann zu einem Urteil zu kommen. Eine akribische Detektivaufgabe. Der Autor nahm als Skeptiker den Fall der Auferstehung unter die Lupe, um das Christentum »ad absurdum« zu führen. Mittlerweile bezeugt er in Vorträgen weltweit die Glaubwürdigkeit der Bibel. Ein evangelistisches Buch besonders für Schüler und Studenten und alle logisch-rational geprägten Menschen.
Seiten: 192

Der Klassiker, wenn es um die Glaubwürdigkeit der Bibel geht! Das Buch sollte jeder haben, der sich immer mal wieder mit der Bibel auseinandersetzt. Der Aufbau ähnelt einer wissenschaftlichen Arbeit, der Inhalt besteht aus wissenschaftlich-kritischen Abhandlungen über die Verlässlichkeit der Bibel. Eine Fundgrube an Ermutigungen und Denkanstößen. – Besonders reizvoll ist natürlich die Tatsache, dass es von einem Menschen geschrieben wurde, der auf wissenschaftlichem Weg beweisen wollte, dass man dem Inhalt der Bibel nicht trauen kann – letztendlich jedoch vom Gegenteil überzeugt wurde.
Seiten: 576

- Ist die Bibel heute noch glaubwürdig und als Autorität anzuerkennen?
- Wie ist der Wahrheits- und Absolutheits-Anspruch der Bibel zu bewerten?
- Wer zeichnet für den Inhalt verantwortlich?
- Was sind die wichtigsten Anliegen der Bibel?
- Sagt die Bibel etwas über Astronomie und Informatik?
- Was unterscheidet die Bibel vom Koran?
- Inwieweit sind die Aussagen der Bibel kulturbedingt?
- Bibel und Naturwissenschaften – unvereinbare Gegensätze?
- Sind erfüllte Prophetien ein Gottesbeweis?
Prof. Dr.-Ing. Werner Gitt ist als Informatiker von der naturwissenschaftlich-mathematischen Denkweise geprägt. Er geht in diesem Buch auf grundlegende Fragen und Bedenken im Zusammenhang mit der Zuverlässigkeit und Textgenauigkeit der Bibel ein und hat einen neuartigen Zugang zu ihr erarbeitet. Ein Buch, das Mut macht und herausfordert – zum Denken und zum Glauben!
Seiten: 256
Erfahrungen anderer

Rastlos, umhergetrieben von der Frage nach dem Sinn des Lebens und enttäuscht von den Lebensphilosophien unserer Zeit, erleben vier »Aussteiger« den errettenden Einstieg:
- Kurt brennt als Junge zu Hause durch und landet in der Fremdenlegion;
- Willy – ungeliebt und abgeschoben – versucht seine Probleme im Alkohol zu ertränken;
- Alois sucht als Hippie in Mexiko das Ende des Regenbogens, und
- Alfred betäubt sein Leben mit Drogen und wird Stammkunde in Apotheken und Kneipen.
Sie alle finden Ruhe und Frieden bei dem, der sie allen »Mühseligen und Beladenen« anbietet.
Seiten: 128

Die Autorin beschreibt ihre Geschichte mit Loveparade, Gras und Psychiatrie, und wie sie schließlich Liebe gefunden hat. Die Erlebnisse sind erschütternd – aber machen auch Mut. Von der anderen Seite (das gedruckte Buch hat nämlich zwei Anfänge) stehen kurze Beiträge über Beziehungen, den Wert des Lebens, Essstörungen, Ritzen… Und ganz ehrliche Berichte, wie es möglich ist, frei zu werden. Alles liebevoll illustriert – eben ein echtes Liebes-Buch!
Seiten: 96

Da stand einmal ein Typ im Zimmer und warf mit allem, was ihm in die Hände geriet, die Fensterscheiben ein. Dieser Typ setzte sich ans Steuer eines VW-Busses und durchbrach mit ihm die Absperrung zu einer Luftwaffenausstellung, um ein Jagdflugzeug zu rammen. Manchmal verließ er auch nur einen Fetenraum, um frische Luft zu schnappen, und fand dann den Eingang nicht mehr. Dieser Typ bin ich, und all das geschah unter Drogeneinfluss. Hier erzähle ich, wie ich zum unberechenbaren Drogensüchtigen geworden bin und schließlich aus dieser lebensbedrohlichen Sackgasse herausfand. Fast alle Namen sind geändert. Dadurch, dass ich mich selbst oute, soll niemand sonst Schwierigkeiten bekommen.
Seiten: 80

Zwei Ex-Prostituierte erzählen ihr Leben
Ana, eine Frau aus der Dominikanischen Republik, und Sarina, eine niederländische Frau – geboren in zwei ganz verschiedenen Welten, aber ihre Enttäuschung, Armut, Verzweiflung und Einsamkeit endet für beide in der gleichen Sackgasse – in der Prostitution! Kein romantischer oder lukrativer Lebensweg, auch wenn es manchmal so scheint. Er ist das absolute Gegenteil: eine Welt der Tragödien, Kriminalität, Abhängigkeit und Traurigkeit, ein Weg, auf dem Menschen sich verstricken und wissen, dass es kein Zurück mehr gibt. In diesem Buch werden Sie lesen, wie sie jetzt in Frieden leben.
Es gibt jemanden, der die Tränen trocknet!
Seiten: 80

Sina ist ein Mädchen von sechzehn Jahren – voller Träume und Hoffnungen – doch das Leben scheint für sie etwas anderes zu bieten: Frust, Enttäuschungen, Einsamkeit, zerrüttete Familienverhältnisse. Wie ihre Freundin Nadine fühlt sie sich ziemlich alleingelassen mit den quälenden Fragen ihres Lebens. Wird sich die Tür zur Hoffnung öffnen? Gibt es echte Liebe und Geborgenheit jenseits von Eden?
Seiten: 224

Getrieben von einer tiefen Sehnsucht nach Lebenserfüllung, Liebe und echtem Frieden stiegen fünf junge Menschen aus, um der grauen Alltagswirklichkeit zu entfliehen:
- Benedikt reiste nach Indien und schien, mit reichlich Geld und Drogen versorgt, am Ziel seiner Träume zu sein;
- Hans versuchte in Spanien mit erbeutetem Geld das Leben zu genießen;
- Antonio probierte es bei Neo-Nazis, Terroristen und Punks;
- Susanne suchte Erfüllung in Selbsterfahrungsgruppen, und
- Franz landete als »Junkie« in Knast und Psychiatrie.
Sie alle – betrogen von den Lebensphilosophien dieser Zeit – erlebten, wie ihre Träume und Sehnsüchte auf ganz unerwartete Weise mehr als erfüllt wurden.
Seiten: 128

Die Geschichte von Bernd Maiers Leben. Oder: Die Story von einem, der sein Leben zu einem Dauerselbstmordversuch machte. Warum? Jährlich sterben bei uns etwa 1500 Jugendliche zwischen 15 und 25 nach einem Selbstmordversuch. Das ist die zweithäufigste Todesursache für Leute in diesem Alter. Weit über 20.000 machen einen Versuch, sich umzubringen. »In meinem Leben gab es einige dieser Versuche. Das Leben hatte mich hart gemacht. Als sozialer Loser geboren, wollte ich trotzdem das pralle Leben haben. Mehr als oft bin ich an mir selbst gescheitert. Der Tod schien der einzige Ausweg zu sein. Mit 40 Jahren musste ich feststellen, dass mein Lebenslauf eine einzige Dauerkatastrophe war…«
Seiten: 64

Seiten: 128

Der Kurs auf DVD, den wir hier auf der Website anbieten. Er eignet sich ideal für Hauskreise oder ähnliche Veranstaltungen. Die Box beinhaltet:
- 2 Kurs-DVDs
- 10 Umfragen
- 10 Themen-Videos
- 35 Lebensberichte
- Bonusmaterial
- 1 Einladungs-DVD
- 5 Kurshefte
- 1 Leiterheft

“Werde ich morgen leben? Ich kann es nicht sagen. Aber ich weiß, dass ich heute nicht lebe!“ (Jimi Hendrix – »König der Rockmusik« – kurz vor seinem Tod) Michael sucht als Naturfreak und religiöser Hippie in Indien die große »Erleuchtung«. Doch nach einer herben Enttäuschung durch Bhagwan entdeckt er die Wahrheit schließlich in seinem Rucksack. Gitti ist leidenschaftliche Bergsteigerin – zielstrebig, aber auch rücksichtslos – und lernt sowohl die Faszination der Berge als auch die Niederungen der Mun-Sekte kennen. Viktor macht wie ein streunender Hund seine Umgebung unsicher und verbringt dafür 13 Jahre in sibirischen Gefängnissen. Dort bekommt er unfreiwillig Gelegenheit, über den Sinn seines hoffnungslosen und verkorksten Lebens nachzudenken … Hans-Werner hält eigentlich eine religiöse Karriere für erstrebenswert, aber dann scheinen Mädchen, Muskeln und Moneten doch interessanter. Bei aller Bildung ist er aber bald nicht mehr im Bild, bis ein altes Buch Ordnung in sein Denken und Leben bringt. Mehmet ist ein junger Kurde, geübt im Drogenhandel, aber ansonsten unterwegs nach Nirgendwo. Er muss buchstäblich »auf den Hund kommen«, bevor sein trübes Leben Licht und Farbe gewinnt.
Seiten: 128

Schon als kleines Kind muss Dorie spüren, dass sie unerwünscht ist. Von ihrer Mutter wird sie verstoßen. In ihrer Kindheit erfährt sie nie, was Liebe ist. Sie wird misshandelt und niemand will sie haben. Keiner interessiert sich für sie. Sie wird in ein trostloses Waisenhaus gesteckt, wo ihre Sehnsucht nach Geborgenheit fast unerträglich wächst. Als einige Studenten das Waisenhaus besuchen, hört sie von Jesus Christus; und diese Botschaft lässt sie nicht mehr los … Gott liebt sie. In diesem Buch findet sich der authentische und erschütternde Bericht einer einsamen Frau, die in Gott nicht nur einen liebenden Vater findet, sondern auch die Kraft, die ungerechte Behandlung mehrerer hartherziger Pflege-Eltern zu ertragen und bald ihren eigenen Weg zu gehen.
Seiten: 160

Fünf Menschen stehen vor der Frage: »Bin ich geboren, um zu sterben?« – und finden am Ende doch das wirkliche Leben.
- Peter: Ein ganz normaler Donnerstag – doch der Schuss auf eine menschliche Zielscheibe verändert ein Leben für immer …
- Michael: Ein Schrei nach Liebe, der in die Finsternis führt und fast in der Verzweiflung endet …
- Eva: Ein Leben zum Kotzen – trotz der tiefen Sehnsucht nach der Wärme und Geborgenheit einer Familie …
- Walter: Der Armut entronnen – im Besitz von Macht, Geld und Frauen, und dennoch weit entfernt vom Glück …
- Michael: Die Faszination der Gewalt – und das bittere Ende, als ein Hooligan ihr wahres Gesicht erkennt …
Seiten: 128

Restlos enttäuscht von den leeren Versprechungen der Ideologien und religiösen Gurus, bezeugen junge Menschen, wie sie zu Jesus Christus gefunden haben:
- Dieter war ein hoffnungsloser Fixer, der auf der Intensivstation begann, über sein Leben nachzudenken;
- Ali war islamischer Priester, landete aber in Deutschland im Knast;
- Gertrud geriet durch eine Abtreibung in eine schwere Lebenskrise;
- Michael musste in Indien auf der Suche nach »Erleuchtung« eine schwere Enttäuschung erfahren, und
- Uwe Martin versuchte als sozialistischer Agitator der »Anarchoszene« die »Verdammten dieser Erde« zu befreien.
Seiten: 128

Matt lebt nicht mehr. Sein Tod war der Anlass zu diesem Buch. Die Story rund um Matts Frage „Was ist Ewigkeit?“ hat sein Bruder Christian geschrieben. Eva hat nie gegen ihre Eltern und deren christlichen Glauben rebelliert und von Kind auf das akzeptiert, was diese ihr sagten. Doch an der Frage „Ist mein Glaube echt?“ wäre Eva fast gescheitert. Samuel, Evas Bruder, beschreibt seine von Verzweiflung, Hass und zunehmender Einsamkeit durchdrungene Odyssee mit den Böhsen Onkelz. Stephan hat die Situation durchschaut! Darum hat er sich vorgenommen, erst kurz vor seinem Tod die Entscheidung für Jesus zu fällen. In dieser Situation findet er sich allerdings schneller, als ihm lieb ist … Junge Menschen mit christlichem Hintergrund haben mit vielen Problemen zu kämpfen: mehrfache Kinderbekehrungen; die Frage nach der Echtheit des Glaubens; die Gefahr, ein Doppelleben zu führen oder Masken zu tragen; der enorme Einfluss von Freunden; der Umgang mit schwierigen Fragen; die Entwicklung von eigenen Überzeugungen und der Wunsch nach einem erfüllten Leben. Dieses Buch versucht durch authentische Lebensberichte und die Behandlung der Themen Hilfestellung zu geben und Auswege zu zeigen.
Seiten: 192

Für eine junge Frau entwickelt sich das Leben immer mehr zum Albtraum – Einsamkeit, Angst, Unverstandensein und ein tiefes Misstrauen allen Menschen gegenüber bestimmen ihre Gefühle. Das Elternhaus empfindet sie als freudlos und bedrückend, die Figur macht ihr Probleme, zum Lernen fehlt weitgehend die Konzentration. Sie zieht sich immer mehr in ihre eigene Welt zurück. Es gibt nur eine Befriedigung, einen Trost: das Essen, auch wenn danach regelmäßig das schlechte Gewissen und die Angst vor Entdeckung quälen. Schleichend wird aus der Gewohnheit eine Sucht, und ein Teufelskreis beginnt! Gibt es einen Ausweg?
Seiten: 128

Sechs Leute erzählen von den erstaunlichen Auswirkungen ihrer Begegnung mit Jesus.
- Eckhard, Unternehmer, wollte sein Leben durch Para-Wissenschaften und New-Age-Philosophien in den Griff bekommen.
- Annemarie, Hausfrau, hatte nicht vorgehabt, sechs Männern den Haushalt zu führen und fand, dass sie später Einiges nachzuholen habe.
- Esther, Physiotherapeutin, zweifelte, ob Gott es gut mit ihr meinen konnte, obwohl er viel Leid zuließ.
- Karl, Kraftfahrer, kletterte die Karriereleiter ziemlich weit hinunter, bis Gott eingriff.
- Eva, nicht berufstätig, wird täglich auf Händen getragen, aber Hias, Lehrer, suchte die Freiheit auf den Bergen, doch seit er Jesus begegnet ist, definiert er Freiheit neu.
Seiten: 128

- Ein junger Mann in den Fesseln von Drogen, Sucht und Kriminalität …
- Eine, die als Revolutionärin auszog, um gegen die Ungerechtigkeit der Welt zu kämpfen …
- Ein alkoholabhängiger Geschäftsmann, der vor dem Altar einer Kirche zusammenbrach …
- Eine selbstbewusste Frau, die Gott längst zu den Akten gelegt hatte …
- Einer, der in den Fängen von Sekten landete …
- Ein hartgesottener Nazi-Verbrecher und seine unerwartete Umkehr …
Menschen – der Hoffnungslosigkeit preisgegeben, ohne Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Daseins, ohne eine Hoffnung für die Zukunft! Doch dann begegnen sie einem, der Schuld vergeben, Leben verändern und bleibende Hoffnung schenken kann.

Die Bibel – der Welt-Bestseller
- heftig umstritten,
- geliebt und verfolgt,
- Anlass theologischer Grabenkämpfe,
- Ursache revolutionärer Umwälzungen im Leben von Menschen
Die Bibel – herausfordernd und brisant … Worum geht es eigentlich in der Bibel? Das vorliegende Buch wirft ein Schlaglicht auf grundlegende Themen um die Bibel:
- Wie präzise ist die Überlieferung der Bibel?
- Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu mit dem lebensverändernden Anspruch Gottes?
- Hat dieser Anspruch heute noch Gültigkeit?
In sechs aktuellen Berichten zeigen Leute von heute, was durch eine Begegnung mit Jesus aus ihrem Leben geworden ist. Im Mittelpunkt: Das Johannes-Evangelium
Seiten: 136

»Auf dem Höhepunkt der Jugend kam der Absturz. Kann das Leben manchmal grausam sein. Lebensmut scheint immer mehr zu entweichen, was bleibt sind Angst und Hilflosigkeit.« (Liedtext »Sommerblüte«) Wir Menschen sehnen uns nach dauerhaftem Glück, nach Liebe und Zufriedenheit. Doch das Leben lehrt uns oft etwas anderes. Durch Krankheit, Unfall, Tod oder ähnliche tragische Ereignisse wird unser Leben erschüttert. In solchen Situationen suchen wir nach eigenen Lösungen und finden doch keinen Ausweg. Doch Gott kann weit über unseren eigenen Verstand hinaus in unser Leben hineinwirken und uns aus hoffnungslosen Situationen herausholen.
Seiten: 96

• Hans Günter hat sein G3-Sturmgewehr schon geladen, um sich an dem Arzt zu rächen, den er für die Krankheit seiner Frau verantwortlich macht. Doch kurz vor dem geplanten Mord durchkreuzt ein nerviger Vertreter seine finsteren Pläne. • Tim genießt sein Rollenspiel als gutbürger- licher Posaunenchor-Bläser wie auch als abgefahrener Reggae-Kiffer und wird schließlich ein esoterischer Bio-Freak… • Carina hat quälende, traumatische Erinnerungen an eine verlorene Kindheit und versucht schon früh durch Alkohol, wechselnde Beziehungen und okkulte Praktiken die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung zu stillen. • Tasso ist ein gewiefter Unternehmer, selbstbewusst und von seiner Unantastbarkeit überzeugt. Doch in einer ihm ungewohnten Umgebung erkennt er, welch ein Schuft und Egoist er in Wirklichkeit ist. • Yusufs Heimat ist Anatolien. Mit großen Hoffnungen kommt er als junger Mann nach Deutschland und erlebt, dass seine Träume wie Seifenblasen zerplatzen und dem „Tröster“ Alkohol Platz machen.
Seiten: 156

Krankheit, Not und Leid sind allgegenwärtig. Doch wo ist Gott in dem allen? Warum lässt er so viel Leid zu? Warum greift er nicht ein – wenn es ihn denn gibt? In diesem Buch berichten Menschen darüber, wie sie in verzweifelten und scheinbar ausweglosen Situationen Trost und Hilfe gefunden haben.
- Volker: In einem Sanatorium im Harz erlebt Volker den Tiefpunkt seines Lebens. Während quälende Fragen den ans Bett gefesselten Familienvater umtreiben, legt der Soziale Dienst seiner Frau die Scheidung nahe …
- Gabi: Nach einem turbulenten Jahr als Hauseltern in einem Freizeitheim freuen sich Gabi und ihre Familie auf eine besinnliche Weihnachtszeit. Doch stattdessen beginnt ein Kampf auf Leben und Tod.
- Martin und Margitta: Frisch verheiratet wünscht sich Martin viele Kinder – am besten eine ganze Fußballmannschaft. Doch mit seinem erstgeborenen Sohn wird er niemals Fußball spielen können …
- Christa: Ein schwerer Verkehrsunfall ihres Mannes bringt das junge Familienglück ins Wanken. Wird er überleben? Wird er wieder gesund? Und was, wenn er ein Pflegefall bleibt?
- Günther und Burkhard: Günther träumt davon, wenigstens einmal im Leben einen Sonnenaufgang in den Bergen sehen zu können. Doch dieser Wunsch wird sich weder für ihn noch für seinen Freund Burkhard jemals erfüllen.
Seiten: 128
Die Bibel verstehen

Mehr als 6000 Stichworte zu Personen, Geschichte, Archäologie und Geographie der Bibel
Eine bearbeitete Sonderausgabe des bewährten Lexikons von Fritz Rienecker – das Standardwerk für Menschen, die Freude an der Bibel haben. Dieses Lexikon bietet eine enorme Fülle an Informationen und Hintergrundwissen für das Bibelstudium und zeichnet sich durch konservative Bibeltreue aus. Über 6000 Stichworte aus Geschichte, Kulturgeschichte, Archäologie, Religionswissenschaft, Geographie, Biologie und Wirtschaft; alle Personen-, Tier-, Orts- und Pflanzennamen der Bibel; sowie alle wichtigen theologischen Begriffe der Bibel werden erklärt. An die 200 farbige Abbildungen, ca. 400 Landkarten, Skizzen und informative Zeittafeln machen es zum umfangreichsten einbändigen deutschen Bibellexikon! 6. Auflage
Seiten: 1320

Ein hervorragender Kurzkommentar zur ganzen Bibel! Sein besonderer Wert liegt in seiner absoluten Bibeltreue, einer konsequent heilsgeschichtlichen Auslegung mit ausgezeichneten Einführungen in die jeweiligen biblischen Bücher und hilfreichen Exkursen zu wichtigen Themen der Bibel. Über 500 farbige Fotos, Illustrationen, Karten und Tabellen helfen, biblische Zusammenhänge zu verstehen. Sehr empfehlenswert – auch für solche, die jung im Glauben sind.
Das Buch ist leider aktuell nicht mehr verfügbar.
Seiten: 712

Bei diesem Vers-für-Vers-Kommentar geht es dem bekannten Autor vor allem darum, die Person Jesu Christi großzumachen, Zusammenhänge der Schrift zu verdeutlichen, die Gedanken Gottes darzulegen und so Auslegung mit Auferbauung zu verbinden. Daher sind die Ausführungen stets praxisbezogen und erfrischend zu lesen. Schwierige Bibelstellen werden nicht einfach übergangen, sondern ausführlich erklärt, und wichtige Themen werden in Exkursen behandelt.
Seiten: 1512

Die Bibel ist das Wort Gottes, durch das Gott sich den Menschen offenbart hat. Die Bibel wird daher auch mit Recht die Heilige Schrift genannt. Das Hauptthema der Bibel ist Jesus Christus, der Sohn Gottes und Erlöser. Das vorliegende Buch bietet zu jedem der 66 Bücher der Bibel eine knappe Einleitung mit wesentlichen Informationen über den Verfasser, die Entstehungszeit und den Zweck des jeweiligen Bibelbuches sowie eine gegliederte Inhaltsangabe. Außerdem erfährt der Leser manches über den Kanon der Heiligen Schrift, über die Entstehung und Überlieferung der Bibel, über die Einheit von Neuem und Altem Testament, über die Chronologie der biblischen Geschichte und vieles andere mehr. Hilfreich sind auch die zahlreichen Tabellen, Karten und Übersichten. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugang bei besonderen Fragen. Dieses durchgängig farblich gestaltete Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden, der sich mit der Botschaft der Bibel beschäftigt.
Seiten: 564
Die Bibel - Gottes Wort

Wenn du noch keine Bibel besitzt, aber gerne mit dem Bibellesen beginnen möchtest, eignet sich diese Übersetzung (Elberfelder 2003) sehr gut. Das Buch ist handlich und sehr gut lesbar.
Seiten: 722

Diese Bibel-Übersetzung versucht, Sinn und Struktur des Textes zu erfassen und für den Leser – auch aus nicht-christlichem Umfeld wiederzugeben. Sie legt wesentlich größeren Wert auf sprachliche Klarheit als auf wörtliche Wiedergabe: eine sinngenaue Bibelübersetzung, aber mit einer klaren Orientierung am Grundtext. Die NeÜ ist als Einführung in die Bibel gedacht, die ein großflächiges Lesen ermöglicht. Sie soll einen Eindruck von der lebendigen Kraft, aber auch von der Schönheit des Wortes Gottes vermitteln. Neuauflage 2020

Neubearbeitung der sog. „Elberfelder Übersetzung“ mit dem Ziel, weiterhin genaue, wortgetreue Übersetzung bei verständlicher Sprache zu bieten. Die Bibel verfügt über ein ausgezeichnetes zweispaltiges Schriftbild. Im Anhang befinden sich Worterklärungen, Maße/Gewichte, Tabellen und farbige Karten.